STUNDENPLAN

Alle Workshops im Überblick

TANZEN IN SEINER GANZEN VIELFALT

Knapp 550 Workshops an sechs Tagen

Der Stundenplan ist das Herzstück des Festivals. Stellt euch an jedem Festivaltag ein ganz persönliches Programm zusammen.

Durch die Einteilung der Workshops in verschiedene Schwierigkeitsstufen könnt ihr euch euer Programm passend zum individuellen Trainings-Level zusammenstellen. Einsteiger-Workshops in weniger bekannten Tänzen bieten die perfekte Gelegenheit, in bisher unbekannte Tanzarten hinein zu schnuppern.

Anmeldungen zu den einzelnen Workshops sind nicht erforderlich – entscheidet einfach spontan vor Ort, welche der Angebote ihr nutzen wollt.

Falls der Button nicht funktioniert, einfach diese Zeile kopieren und in ein neues Browserfenster / einen neuen Tab einfügen:

https://www.euro-dance-festival.com/k/edf25/

Level

Die Workshops sind in Schwierigkeitsstufen (Level) unterteilt.

  • Beginner: Hier werden einfache Grundschritte und Figuren gezeigt. Diese Workshops setzen in den entsprechenden Tänzen keine Kenntnisse voraus – aber grundsätzliche Tanzerfahrung ist von Vorteil.
  • Level 1: Grundkenntnisse im jeweiligen Tanz sind vorhanden.
  • Level 2: Kenntnisse von mindestens einem Jahr im jeweiligen Tanz sind vorhanden.
  • Level 3: Langjährige Erfahrung im jeweiligen Tanz bzw. auch schon erste Turniererfahrung sind vorhanden.
  • Level 4: Für Trainer, Turnierpaare B- / A- und S-Klasse und Professionals sowie Tanzlehrer. WICHTIG: Auf vielfachen Wunsch haben wir den Schwierigkeitsgrad im Level 4 (Standard / Latein) erhöht; in den Technikeinheiten werden so gut wie keine Schrittfolgen mehr geübt! Es wird außerdem vorausgesetzt, dass die Basic-Figuren der Bücher (bsp. Alex Moore und Walter Laird) flüssig getanzt werden können. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann selbstverständlich (als passiver Zuschauer neben der Tanzfläche) bei den Workshops zusehen – zum Mitmachen bitten wir aber darum, in einen Workshop der Levels 2 oder 3 zu gehen.

Bitte beachtet: Die Level sind Empfehlungen und die Übergänge manchmal fließend. Die Trainer haben die Anweisung, sich grundsätzlich an die im Stundenplan angegebenen Level zu halten.

Trotz aller Planung ist es nicht möglich, vorab genau zu bestimmen welches Level geeignet ist und welches nicht. Wir bitten euch daher darum, euch vorab Gedanken zu machen, welches Niveau für euch wahrscheinlich am ehesten geeignet ist. Es ist beispielsweise nicht sinnvoll, als Tanzschulbesucher mit wenig Erfahrung aus reinem Interesse heraus Level 3 oder 4 zu wählen. Hier bestünde die Gefahr beim „Tanzfluss“ im Weg zu stehen und selbst wenig für sich mitzunehmen, da eingehende Vorkenntnisse von Figuren und Techniken hier als grundlegend bekannt vorausgesetzt werden. 

Der Stundenplan als statische Version (nicht aktualisiert!)

Bei insgesamt zehn Veranstaltungstagen, mehr als 650 Workshop und über 100 Trainerinnen und Trainern bleibt es nicht aus, dass es mehrmals am Tag und vor allem auch oft innerhalb kürzester Zeiträume Änderungen gibt. Ausfälle, Verschiebungen, Verspätungen. Änderungen von Levels oder Inhalten, Trainerwechsel, Saalwechsel, Ergänzungen, Korrekturen. Die Stundenpläne des Euro Dance Festivals und des direkt davor stattfindenden Line Dance Festivals „leben und gedeihen“ sozusagen in Echtzeit. Dies lässt sich mit statischen PDF-Dateien nicht abbilden; der Aufwand, diese aktuell zu halten, ist unverhältnismäßig hoch.

Für alle, die gerne den Stundenplan „auf Papier“ haben wollen, stellen wir hier eine Version für eine erste Übersicht und für eure allgemeine Planung zur Verfügung. Diese wird nicht weiter aktualisiert – spätestens vor Ort steigt daher bitte um auf den Online-Stundenplan, der euch nicht nur viel mehr Informationen und Funktionen bietet, sondern auch alle Änderungen widerspiegelt und dadurch immer aktuell bleibt.

17. - 22. Februar 2026 im EUROPA-PARK
COUNTDOWN LÄUFT
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec